In Kraków und in 10 anderen Städten Polens läuft die Design Thinking Week. Zum Auftakt fand im Google-Sitz eine Eröffnungskonferenz statt, in der die grundlegenden Voraussetzungen des Ansatzes vorgestellt wurden.
Die Anfänge des Design Thinking reichen bis in die 80er Jahre zurück, als David M Kelley’, einer der Hauptentwickler der Methode, im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Standford University in Kalifornien die Relation zwischen dem Kunden und dem Entwickler revolutionieren wollte. Der Leitgedanke war, dass die Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse des Kunden entspringen muss.
Die erste Assoziation, die sich hier einstellen dürfte, ist der Einsatz der Methode in der Produktentwicklung. Dies wäre aber viel zu eng gefasst. Sie kann in nahezu jedem Lebensbereich zur Anwendung kommen.
Während der Konferenz schilderte Karolina Perrin farbenfroh den Einsatz des Design Thinking bei der Planung einer Ausstellung im Kopernikus Wissenschaftszentrum in Warszawa und im Salzbergwerk in Wieliczka. Joanna Zabawa bewies, dass sich die Methode auch bei der Raumgestaltung hervorragend bewähren kann, wie dies in der NGO Ambasada Krakowian der Fall war. Ihr werdet sicherlich überrascht sein zu hören, dass selbst die Organisation einer Konferenz sich auf die Pfeiler des Design Thinking stützen kann, was die Organisatoren der Tedx Kraków erfolgreich erprobt haben.
Die Methode setzt die Umsetzung von fünf Schritten voraus:
Die obigen Schritte werden während der Abendworkshops vom 21. bis 24. Oktober eingehend besprochen.
Selbstverständlich sind wir mit vielen Ideen und Inspirationen mit dabei. Schon bald werden wir die Methode in unserem neuen Projekt anwenden. Stay tuned!
cs-news
in Deutschland und Polen
München
creativestyle GmbHHAMBURG
creativestyle GmbHKRAKÓW
Creativestyle Polska Sp. z o.o.RYBNIK
Creativestyle Polska Sp. z o.o.